1. Schritt - Allgemeine Grundausbildung
Um an der Ausbildung zum Offizier teilzunehmen, müssen Sie sich zuvor bei der Bundeswehr verpflichten. Nach bestandenem Offizier Eignungstest / Assessment-Center an der Offiziersbewerber-Prüfzentrale (OPZ) beginnt für Sie die Offizier Ausbildung mit einer 3-monatigen allgemeinen Grundausbildung, die aus insgesamt 5 unterschiedlichen Schwerpunkten besteht. Die allgemeine Grundausbildung müssen alle Soldatinnen und Soldaten durchlaufen. Diese besteht aus
- Fitness
- Training Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit
- Schieß- und Wachausbildung
- Formal- und Gefechtsdienst sowie Umgang mit Waffen
- Sanitätsdienst und 1. Hilfe
- Pflichten und Rechte
- Einsatzausbildung
- Grundlagenlehre des militärischen Handwerkzeugs
2. Schritt - Spezialgrundausbildung
Sie erhalten hier eine Spezialausbildung in Ihrem Stammtruppenteil Ihrer Truppengattung (Heer, Marine, Luftwaffe etc.).
3. Schritt - Fahnenjunkerlehrgang
Nach dem 6. Monat absolvieren Sie z. B. in Munster am Ausbildungszentrum Panzertruppen den Fahnenjunkerlehrgang (Heer). Innerhalb von 15 Wochen werden Sie in der Führung und Ausbildung von Soldatinnen und Soldaten ausgebildet. Im Rahmen diese Lehrgangs führen Sie Ihre ersten eigenen Ausbildungen und Unterrichte durch. Hier legen Sie auch die Laufbahnprüfung zum Offizier ab.
4. Schritt - Sprachausbildung
Danach gehen Sie nach Dresden zur Offiziersschule des Heeres. Innerhalb von 8 Wochen werden Ihre Fähigkeiten in Schrift und Wort englischen Sprache vertieft. Damit erwerben Sie die ersten sog. Credit-Points für das Studium.
5. Schritt - Praktikum
Nach einem dreiwöchigen Sommerurlaub folgt ein 9-12 wöchiges Führungspraktikum in Ihrem Stammtruppenteil (z. B. Heer). Hier machen Sie erste Erfahrungen mit Ihrer Führungsrolle als Offizier und sind Sie mit der Grundausbildung von Soldaten betraut.
Sie übernehmen erstmals Verantwortung für andere Untergebenen. Sie bilden die Soldatinnen und Soldaten unter einfachen Bedingungen sowie unter Anleitung berufserfahrener Vorgesetzter aus.
6. Schritt - Offizier Studium
Im 2. Dienstjahr beginnt das Offizier-Studium an der Universität der Bundeswehr in Hamburg oder München. Hier studieren Sie zusammen mit Kameradinnen und Kameraden der anderen Truppengattungen sowie aus den anderen Abteilungen der Bundeswehr wie Luftwaffe, Marine, Streitkräftebasis, Sanitätsdienst sowie Cyber- und Informationsraum.
Das Offizier Studium erfolgt in Trimestern. Sie nehmen neben Vorlesungen auch Seminare in kleineren Gruppen wahr.
Während des Studiums zum Offizier müssen Sie meist keine Uniform tragen. Sie leben in einer Art Wohngemeinschaft mit den anderen studierenden Offizieren auf dem Campus der Bundeswehr zusammen. Während des Studiums werden Sie zum Leutnant, dem ersten Offizier Dienstgrad, befördert. Im Idealfall schließen Sie das Studium bereits nach 4 Jahren mit dem Master ab.
Die weitere Bundeswehr-Karriere in der Offizierslaufbahn ist abhängig von Ihrer Wahl des Offizier Studiums.