# Bundeswehr Eignungstest: Hilfe für Offizier Auswahlverfahren, Unteroffizier und Feldwebel Test

Hilfe & Tipps zum Bundeswehrtest
Nachdem Sie erfolgreich Ihre Bewerbung bei der Bundeswehr für die Offizierslaufbahn, Unteroffiziers- bzw. Feldwebellaufbahn eingereicht haben, findet mit Ihnen zuvor ein Beratungsgespräch statt. Hier sucht man mit Ihnen zusammen nach Ihrer Vorstellung sowie Ihren formellen Voraussetzungen (Schulabschluss) die optimale Verwendungsmöglichkeit für eine Karriere bei der Bundeswehr.
Sobald klar ist, für welche Laufbahn Sie geeignet sind, werden Sie zum mehrtägigen Bundeswehr Testverfahren eingeladen.
Dieser besteht grundsätzlich aus Logikaufgaben, Mathematik- und Konzentrationsaufgaben. Zudem werden Ihre Kenntnis hinsichtlich Ihrer Rechtschreibung überprüft.
Anders als auf das mündliche Bundeswehr Auswahlverfahren bzw. Assessment-Center kann man sich auf den schriftlichen Test sehr gut selbständig ohne fremde Hilfe vorbereiten.
Wir empfehlen Ihnen die folgenden Testbücher:
(Werbung)
Das Bundeswehr Auswahlverfahren umfasst mehrere Abschnitte. Neben den körperlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen werden im Bundeswehr Eignungstest auch die kognitiven und geistigen Fähigkeiten im Rahmen eines Bundeswehr Assessmentcenter (AC) überprüft. Dabei trennt sich oftmals die Spreu vom Weizen.
Vorbereitung Bundeswehr Auswahlverfahren
Um Ihre Chancen zu erhöhen, und Ihnen eine Bundeswehr-Karriere zu ermöglichen, empfehlen wir Ihnen, an einem Coaching speziell von den Bundeswehr Eignungstest teilzunehmen.
Hier werden Sie für das Feldwebel Auswahlverfahren sowie den Offizier Einstellungstest optimal vorbereitet. Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung empfehlen wir Ihnen zur Hilfe für den Bundeswehr Test an einem Vorbereitungskurs (Coaching) von acCOACHING teilzunehmen. Weitere Infos erhalten Sie